Blub, SEZ und FEZ
vom: Montag, 4. Januar 2021 |
Dauer: 1 Std. 10 Min. |
Feedback
Folge 49 vom 4. Januar 2021
Dauer: 1 Std. 10 Min.
Inhalt:
In der 49. Folge machen Maak, René und Stefan eine Reise in ihre Kindheit. Denn damals gab es in Berlin noch tolle Freizeit- und Sportanlagen oder Spaßbäder, die es heute in der Form leider nicht mehr gibt. Das „Blub“ (Berliner Luft- und Badeparadies) ist Geschichte, das „SEZ“ (Sport- und Erholungszentrum) nur noch teilweise vorhanden, aber immerhin bietet das „FEZ“ (das Freizeit- und Erholungszentrum) immer noch tolle Mitmach-Möglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Zudem sprechen wir über Homeschooling und was eigentlich darunter zu verstehen ist. Euch viel Spaß bei der ersten Folge im Jahr 2021!
Shownotes:
- Willkommen sagen Stefan, René und Maak
- Es ist Silvester 2020 - ihr hört uns erst in 2021
- Bisher recht ruhig oder doch nicht?
- Die (Zerstörungs-) Kraft von Silvesterböllern
- Immer das viele Essen an Weihnachten (5’)
- René und die Nadelbäume - wann entsorgt man den Weihnachtsbaum?
- Wie wir früher Silvester gefeiert haben - mit Nachbarn, Freunden und ohne lautes Böllern
- Ein gesundes neues Jahr 2020 für alle (10’)
- Unser Thema heute: Freizeit- und Sportmöglichkeiten, die es heute in Berlin (teilweise) so nicht mehr gibt: Das Blub, das SEZ und das FEZ
- Thema: Das „Blub“ (Berliner Luft- und Badeparadies), eröffnet im Jahr 1985
- Das einzigartige Spaßbad im Westen Berlins
- Am Ende Schließung aus hygienischen Gründen (Rattenbefall) im Jahr 2005
- Nach dem Ende ein Lost Place (15’)
- Umfragen in der Bevölkerung ergaben, dass die Berliner kein Spaßbad wünschen
- Jetzt entstehen Wohnungen auf dem ehemaligen Gelände vom Blub (20’)
- Thema: Das „SEZ“ (Sport- und Erholungszentrum), eröffnet im Jahr 1982
- Ein Prestigeobjekt, ähnlich dem Palast der Republik
- Jede Menge sportlichen Möglichkeiten, dazu Veranstaltungsmöglichkeiten
- Die DDR-Sendung „Medizin nach Noten“ wurde im SEZ gedreht
- Nach der Wende wurde das SEZ vom Berliner Senat verwaltet (25’)
- Im Jahr 2002 wurde das SEZ geschlossen
- Teilweise von einem Investor wieder eröffnet
- Weiterhin unklare Zukunft für das SEZ: Pläne gehen von Hotelbetrieb bis hin zu Abriss und Wohnungsbau (30’)
- Wir vergleichen die Flächen der vorgestellten Gebäudekomplexe
- Thema: Das „FEZ“ (das Freizeit- und Erholungszentrum) (35’)
- Ehemals Pionierpark - diverse Freizeitbeschäftigungen
- Nach der Wende wurde die Einrichtungen des Parks aufgeteilt: Bühne, Parkeisenbahn, Freie Träger
- Alles fing damals mit einem Pionierlager an im Jahr 1950
- In den Ferien immer gut besucht (40’)
- Außerdem: „Spreepark“ und „Tropical Islands“
- Kontaktmöglichkeiten (45’)
- Homeschooling in Deutschland: Ist das wirklich der richtige Begriff / Sprachgebrauch?
- In Berlin nennt man den Vorgang „schulisch angeleitete Lernen Zuhause (saLZ)“ (50’)
- Schulpflicht vs. Unterrichtspflicht - ein Blick in die europäischen Länder (55’)
- Witz-Battle (Alle Witze: https://berlin-podcast.de/witze)
- Verabschiedung
- Outtakes
Blub, SEZ und FEZ
Download (97.52 MB)
Anhören (bei archive.org)
Feedback
Oder jederzeit anhören bei den bekannten Podcast-Diensten wie
Apple iTunes oder
Spotify.
Diese Folge bei Podigee.
<< Fuck Twenty Twenty | #48
|
Champagner-Folge | #50 >>
Alle Folgen im Überblick