60/30: Das Machon-Prinzip

vom: 21.10.2024 | Dauer: 1 Std. 52 Min. | Feedback


Folge 149 vom 21.10.2024
Dauer: 1 Std. 52 Min.

Inhalt:

Heute senden wir wieder aus Stefans Büro mit Medium-Premium-Fernsehturm-Blick. Wir klären live in der Sendung, ob die Mathekenntnisse der BVG-Hotline-KI besser sind als die von René und unserem Gast Ben zusammen (Spoiler: Es wird knapp!). Apropos Gast: Ben ist zwar keine KI, aber wahrscheinlich doch irgendwie mit ihr verwandt, daher wird’s heute KI-lastig. Es geht u.a. um neue Jobs, die die KI schafft, bis zu denen, die sie vielleicht killt. Außerdem verrät Ben seine brillante Idee für zeitgemäße Grabsteine und dann gibt es da noch diese eine Frage: Rettet KI das Klima oder haut sie uns noch mehr CO₂ um die Ohren? Am Ende gibt’s natürlich wie gewohnt das legendäre Witz-Battle mit einer fetten … wirklich fetten … Überraschung von unserem Gast-Bot Ben!

Shownotes:

  • „Hallo“ sagen Stefan, René und unser Gast Ben zum „meisten Berlin-Podcast“ – Aufzeichnung am 15.10.2024.
  • Wir haben Ben direkt zu Beginn reingelegt und ihm eine gescriptete Begrüßung vorgelegt.
  • Wir haben heute ein neues Setup für euch.
  • Heute wieder aus Stefans Büro - mit direktem Blick auf den Fernsehturm.
  • Was war denn los in Berlin? Zum Beispiel das Festival Of Lights.
  • Ben stellt sich vor. (5’)
  • Wir testen die KI an der BVG-Hotline und geben ihr eine Rechenaufgabe. (10’)
  • Heute geht es Dank Ben um Künstliche Intelligenz.
  • Neue Jobs durch KI, aber auch Jobs, die wegfallen.
  • Beispiele für Ängste aus der Vergangenheit. (25’)
  • Bereiche außerhalb der IT, wo KI eine Rolle spielen wird.
  • In welchem Jahr wurde der Begriff Künstliche Intelligenz erstmals verwendet?
  • Unser Lob geht an die Firma Thomann für die sehr gute Beratung und Expertise. (45’)
  • Ein paar Alltagsideen für AI-Geräte. (55’)
  • Verhindert KI die Einhaltung der Klimaziele?
  • Vermenschlichung / Verkörperung von KIs.
  • Wo sind wir gerade beim Thema KI und was wird noch kommen?
  • Video-AI von Nvidia macht Spiele fotorealistisch. (65’)
  • Ben hat eine sehr kreative Idee für Grabsteine.
  • Ben berichtet von „beatcon“ in Berlin Weißensee. (70’)
  • KI-Zusammenfassung der Bewertungen bei Amazon.
  • Ein Erfahrungsbericht als Komparse beim Film. (90’)
  • „The Ultimate Joke GPT“ von ChatGPT - Ben hat Material von der KI mitgebracht.
  • Wir bremsen Ben in Sachen Sprache. (95’)
  • Witz-Battle (Alle Witze: https://berlin-podcast.de/witze)
  • Die Witze aus unseren Sendungen findet ihr online auf unserer Website.
  • Die Weisheit des Tages.
  • Verabschiedung
  • Outtakes

#Berlin #BVGHotline #Beatcon #KI #Fernsehturm #ChatGPT #Witze #Witzbattle #Outtakes


60/30: Das Machon-Prinzip
Download (158.89 MB) Anhören (bei archive.org) Feedback

Oder jederzeit anhören bei den bekannten Podcast-Diensten wie Apple Podcasts oder Spotify.


<< Heiße Kartoffeln | #148 | Land unter | #150 >>
Alle Folgen im Überblick


Podcast-Information

Willkommen zum Podcast aus BERLIN!

Wir (René, Maak und Stefan) sind drei echte Berliner und hier ist immer was los! Ihr bekommt von uns ein buntes Themenspektrum: Egal ob Ausflugstipps oder Erfahrungsberichte, Film- oder Serientipps, mal was Technisches oder Spiele. Manchmal auch etwas ernsthafter, aber vor allem mit viel Humor.

Worauf wartet ihr noch? Rinjehört und unterhalten lassen - viel Spaß euch!

Schnellnavigator